Beispiele

TETS.SCM

Die ist ein einfaches kleines Beispiel einer Stadt auf einer Insel, welches folgende Möglichkeiten nutzt:

  1. Drei bewegte Bahnhöfe
  2. die aktive Kreuzungsweiche
  3. eine aktive Weiche
  4. bewegte Rampen
  5. bewegte Brücken
  6. Bahnhofsgebäude
  7. Stadtmakro
  8. bewegte Straße
  9. bewegte Autobahn mit Brücke

Sehen Sie sich das Beispiel bei Tag und Nacht an, um zu sehen, wie ein solches Beispiel erstellt werden kann.

Mainz2k.scm

Diese Szenerie enhält praktisch alle Elemente von FSRail: Statische und bewegte Schienen, statische und bewegte Straßen, bewegte Autobahnen, FS-Straßen, Bahnhof, Stadtmakros usw. Sie benötigt für eine gute Bildrate einen sehr leistungsfähigen Rechner - aber schließlich ist FSRail die einzige mir bekannte sinnvolle Anwendung, die von GHz-Rechnern profitiert.

Beim Ereugen dieser Szenerie ging ich wie folgt vor:

Zuerst erzeugte ich von einer Karte im Maßstab 1:200000 einen Screenshot, dessen äußere Koordinaten ich mir notierte, diesen band ich in FSRail ein und markierte die wesentlichsten Punkte mit Markern. Als nächstes wurden die Elevationpolygone entlang des Rheins gelegt, um den Fluß (mit einem leichten Gefälle) eben zu bekommen. Da das FS2000-Terrain entlang der Lokalbahn nach Südwesten einen nicht vorkommenden Berg enthielt, wurde dieses ebenfalls mit Elevationpolygonen bearbeitet. Danach war das Gelände zwar nicht flach, ensprach aber viel besser dem Original - daß in diesem kleinen Areal ziemliche Höhenunterschiede vorkommen, weiß ich von zahlreichen Fahrradtouren.

Nachdem das Terrain festgelgt war, konnte dann mit dem Legen von Schienen, Straßen und sonstigen Objekten begonnen werden. Diese Reihenfolge ist bei 3D - Designs wichtig, weil sich Änderungen am Terrain oft auf km auswirken und spätere Änderungen irgendwo daher oft ungewollte Auswirkungen haben.