Statische Bahnhöfe

 

Dieses Kapitel handelt nur von Bahnhöfen, die statische Züge enthalten. Bahnhöfe für bewegte Züge finden Sie hier.

Es gibt drei Gruppen von Bahnhöfen..

  1. Ein gerades Gleis mit Bahnsteigen an beiden Seiten.

Als Beispiel sehen Sie Stat3200, dreigleisig. Diese Form ist typisch für kleine Bahnhöfe, deshalb ist die Länge 200 m. Eine zweigleisige 500 m Version existiert, die mit den bewegten Bahnhöfen gleicher Länge leicht in großen Bahnhöfen verwendet werden kann.

 

Alle Bahnhöfe können Züge tragen. Viele Details können ein - oder ausgeschaltet werden. Ein spezielles Makro dieser Art ist cargost0, ein 500 m langer Güterbahnhof ohne Bahnsteige, der an den Enden zweigleisig und im Zentrum viergleisig ist.

Für vier Gleise trägt Stat420i den Zug auf den inneren Schienen, Stat4200 außen an den Bahnsteigen. Wie bei allen Makros, die Züge tragen, bedeutet eine positive Zugnummer Rechtsverkehr, eine negative Linksverkehr.

Für Benutzung mit FS95/98 ist das Gleis immer horizontal, 25 cm über Grund. .

Für die dreidimensionale Szenerie von FS2000 gibt es geneigte Versionen mit einer Steigung von 1%. Die 200 m Schienen steigen 2 m, die 500 m Schienen 5 m. Der Satz, bei dem der Zugkopf zum höheren Ende zeigt (climbing) heißt Statnlc0, der Satz, bei dem der Zugkopf zum niedrigeren Ende zeigt (descending) Statnld0.

 

Alle statischen Bahnhöfe werden mit den folgenden Parametern gerufen:

Parameter Wert Bedeutung
%1   Geographische Breite.
%2   Geographische Länge.
%3 0 Schiene befindet sich auf der Oberfläche des Terrains von FS.
  Ungleich 0 Absolute Höhe oberhalb Meereshöhe in m.
%4 0.250 Maßstab. Sollte immer 0.250 sein.
%5 Richtung Orientierung der Schiene auf dem Terrain (0.00 = Nord - Süd -Richtung)
%6 0-7 Oberleitung, Masten, Lampen:

0 keine Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

1 nur Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

2 Drähte, Strichmasten, keine Nachtbeleuchtung,

3 Drähte, massive Masten, keine Nachtbeleuchtung,

4 Drähte, massive Masten, Lampen, Nachtbeleuchtung für FS2000,

5 Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

6 keine Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

7 keine Drähte, Laternen, Nachtbeleuchtung für FS2000.

%7   Zug #. Falls negativ, Linksverkehr. Manche Züge mögen zu lang für die 200 m Versionen sein.
%8   Zweistellige Zahl, die die beiden Bahnsteige beschreibt:

0 = kein Bahnsteig

1 = Bahnsteig

2 = Bahnsteig mit Dach

3 = Bahnsteig mit Dach und Details

4-9 = kleines Gebäude unterschiedlicher Farbe.

%9 0-15 Name
%10   Sichtbarkeit in m

Die Schiene ist sichtbar, solange innerhalb dieses Abstands zum Beobachter. Typischer Wert ist 7000.

Die letzte Stelle wird benutzt, um die Textur des Gleises zu verändern.

 

In dieser Distribution finden Sie:

Länge/Breite Eingleisig Zweigleisig Dreigleisig Zwei/Viergleisig Viergleisig
200 Stat1200 Stat2200 Stat3200   Stat4200/Sta420i
500   Stat2500   Cargost0  
200 ansteigend Stat12c0 Stat22c0 Stat32c0   Stat42c0/Sta42ci
500 ansteigend   Stat25c0   Cargcst0  
200 abfallend Stat12d0 Stat22d0 Stat32d0   Stat42d0/Sta42d0i
500 abfallend   Stat25d0   Cargdst0  

Hinweise:

In FSRail können Sie die ansteigenden und abfallenden Versionen auswählen, indem Sie erst den Radioknopf einstellen und dann auf das Makro drücken.

 

B) Bahnhöfe mit innerem Bahnsteig.

Diese Makros haben alle eine Länge von 500 m. Station0, Station 3 und Station 6 haben zweigleisige Ende, Station 9 hat ein viergleisiges Ende. Der Bahnsteig von station0 und station6 ist kurz, station3 und station6 sind eingleisig an beiden Seiten. Sie sehen station0 mit %6=0,%7=117,%8=3,%9=1.

Diese Makros stammen aus der Anfangszeit von FSRail. Ihr Hauptzweck ist heute, benachbarte Bahnhöfe etwas unterschiedlich aussehen zu lassen.

Es gibt zur Zeit keinen Plan, auch geneigte Versionen dieser Bahnhöfe zu erstellen.

 

Der Aufruf geschieht wie folgt:

Parameter Wert Bedeutung
%1   Geographische Breite.
%2   Geographische Länge.
%3 0 Schiene befindet sich auf der Oberfläche des Terrains von FS.
  Ungleich 0 Absolute Höhe oberhalb Meereshöhe in m.
%4 0.250 Maßstab. Sollte immer 0.250 sein.
%5 Richtung Orientierung der Schiene auf dem Terrain (0.00 = Nord - Süd -Richtung)
%6 0-7 Oberleitung, Masten, Lampen:

0 keine Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

1 nur Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

2 Drähte, Strichmasten, keine Nachtbeleuchtung,

3 Drähte, massive Masten, keine Nachtbeleuchtung,

4 Drähte, massive Masten, Lampen, Nachtbeleuchtung für FS2000,

5 Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

6 keine Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

7 keine Drähte, Laternen, Nachtbeleuchtung für FS2000.

%7   Zug #. Falls negativ, Linksverkehr. Manche Züge mögen zu lang für die 200 m Versionen sein.
%8   0 = Bahnsteig

1 = Bahnsteig mit Dach

2 = Bahnsteig mit Dach und Details

3 = mehr Details

%9 0-15 Name
%10   Sichtbarkeit in m

Die Schiene ist sichtbar, solange innerhalb dieses Abstands zum Beobachter. Typischer Wert ist 7000.

Die letzte Stelle wird benutzt, um die Textur des Gleises zu verändern.

 

Das Makro cargost0 ist diesen sehr ähnlich, hat aber keine Bahnsteige.

C) Große Kopfbahnhöfe

Dieser Satz von Makros ist für die größten Bahnhöfe der Metropolen gedacht - viele von diesen sind Kopfbahnhöfe. Jedes dieser Makros hat zwei Gleise, jedes von diesen kann einen Zug tragen. Der einzige Unterschied zwischen den Makros ist die Form des Dachs der Großen Gleishalle.

Kopfbf10 (oben) hat ein auf beiden Seiten abgerundetes Dach, daß kleinere Bahnhöfe erlaubt. Kopfbf11 resp. 12 haben eine Seite abgerundet, die andere kastenförmig, so daß sie zusammen einen viergleisigen Bahnhof ergeben. Mit Kopfbf13 in der Mitte kann diese Halle noch beliebig vergrößert werden..

Als Beispiel für eine solche große Halle sehen Sie hier Kopfbf11, 2 x Kopfbf13, Kopfbf12.

Der Aufruf der Kopfbahnhöfe geht wie folgt:

 

Parameter Wert Bedeutung
%1   Geographische Breite.
%2   Geographische Länge.
%3 0 Schiene befindet sich auf der Oberfläche des Terrains von FS.
  Ungleich 0 Absolute Höhe oberhalb Meereshöhe in m.
%4 0.250 Maßstab. Sollte immer 0.250 sein.
%5 Richtung Orientierung der Schiene auf dem Terrain (0.00 = Nord - Süd -Richtung)
%6 0-7 Oberleitung, Masten, Lampen:

0 keine Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

1 nur Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

2 Drähte, Strichmasten, keine Nachtbeleuchtung,

3 Drähte, massive Masten, keine Nachtbeleuchtung,

4 Drähte, massive Masten, Lampen, Nachtbeleuchtung für FS2000,

5 Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

6 keine Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

7 keine Drähte, Laternen, Nachtbeleuchtung für FS2000.

%7   Zug # 1. Von der Einfahrt aus gesehen das rechte Ende.

Falls negativ, Linksverkehr.

%8   Zug # 2. Von der Einfahrt aus gesehen das linke Ende.
%9 0-3 Details der Bahnsteige
%10   Sichtbarkeit in m

Die Schiene ist sichtbar, solange innerhalb dieses Abstands zum Beobachter. Typischer Wert ist 7000.

Die letzte Stelle wird benutzt, um die Textur des Gleises zu verändern.