Dies ist ein kleiner Anfang einer größeren Serie, die aufgrund von Benutzerwünschen entstehen wird. In Alaska heißen sie trestles (Gerüste), so benutzen wir hier auch diesen Namen für Makros mit vertikalem Unterbau. Diese funktioniern nur für FS2000.
Die Macros werden exakt wie die normalen bewegten Schienen aufgerufen. Der einzige Unterschied liegt darin, daß %9 anders benutzt wird:
Er ist eine fünfstellige Zahl der Form bnnss.
b wählt eine Textur für den Unterbau aus, der einzige z.Zt. unterstützte Wert ist 0 für die obige Bogenbrücke. Später werden Viadukte u.ä. hinzukommen.
nn ist der Abstand des nördlchen Endes vom Boden in FSRail Einheiten von 25 cm,
ss ist der Abstand des südlichen Endes vom Boden in FSRail Einheiten von 25 cm.
So läßt sich die Textur exakt bis zum Boden führen.
Das obige Besipiel ist mit %9=2040 aufgerufen, daß nördliche Ende reicht 5 m hinab, das südliche 10 m. Man sieht, daß bei zu großen Unterschieden Verzerrungen auftreten können.
Um unter FSRail 1.15 diese Trestles zu benutzen, gibt es zwei Wege:
1. Weg: Wählen Sie "Benutzerdefiniertes Gleis" und tragen Sie den Namen ein. Achten Sie auf die Groß-Kleinschreibung genau wie in der Liste.
2. Weg: Legen Sie das entsprechende M1Ra.... Makro. Ändern Sie dann den Namen und den Wert von %9.
Es gibt z.Zt. die folgenen Trestles:
M1tr1100 | M1tr2100 | 100m Länge | 60 km pro Stunde |
M1tr1125 | M1tr2125 | 125m Länge | 75 km pro Stunde |
M1tr1150 | M1tr2150 | 150m Länge | 90 km pro Stunde |
M1tr1200 | M1tr2200 | 200m Länge | 120 km pro Stunde |
M1tr1250 | M1tr2250 | 250m lenght | 150 km pro Stunde |
M2tr1200 | M2tr2200 | 200m Länge | 60 km pro Stunde |
M2tr1250 | M2tr2250 | 250m Länge | 75 km pro Stunde |
Geneigte Version der 200m Trestles existieren>
Eingleisig | Zweigleisig | |
M1tr12c0 | M1tr22c0 | 2m Anstieg = 1% |
M1tr12x0 | M1tr22x0 | 4m Anstieg = 2% |
M1tr12y0 | M1tr22y0 | 6m Anstieg = 3% |
M1tr12z0 | M1tr22z0 | 8m Anstieg = 4% |
Zwei weitere Version kann man durch Wahl von b in %9 auswählen:
1. Viadukt mit Marmorstruktur. (Aus einer Vorlage und Textur vom Dr. Michael Schurz entwickelt). Diese Besipiel ist 12m über einem flachen Grund, also %9=14848. |
2. Viadukt mit granitartiger Mauerstruktur (Textur von Bob Langendorfer), Beispiel mit %9=24848.
Die Viaduktbögen sin 25 m weit. Wenn Sie engere Bögen wünschen, editieren Sie die Datei technic.inc und setzen Sie $viawid auf 2.
Als letztes Beispiel sehen Sie das geneigte Makto M1tr22x0, 200m lang, Anstieg 4 m zum Nordende. $viawid=2, um den Boden an beiden Enden zu erreichen bei einer mittleren Höhe von 12 m ist %9=15640: