Statische Details

 

Dieses Kapitel handelt von speziellen statischen Makros.

Suchen Sie nach

Prellböcken and

Bahnschranken in spezieller Dokumentation.

 

Oberleitungsenden

 

Diese kurzen 10 m Gleise dienen dem speziellen Zweck, eine elektrifizierte Strecke sauber an eine Dieselstrecke anzufügen, ohne überhängende Oberleitungen zu haben. Dieses Beispiel wurde gestalltet mit %6=2, %7=7, %8=8, %9=104.

Die Parameterdefinition ist identisch zu den normalen Gleisen:

Parameter Wert Bedeutung
%1   Geographische Breite.
%2   Geographische Länge.
%3 0 Schiene befindet sich auf der Oberfläche des Terrains von FS.
  Ungleich 0 Absolute Höhe oberhalb Meereshöhe in m.
%4 0.250 Maßstab. Sollte immer 0.250 sein.
%5 Richtung Orientierung der Schiene auf dem Terrain (0.00 = Nord - Süd -Richtung)
%6 0-7 Oberleitung, Masten, Lampen:

0 keine Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

1 nur Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

2 Drähte, Strichmasten, keine Nachtbeleuchtung,

3 Drähte, massive Masten, keine Nachtbeleuchtung,

4 Drähte, massive Masten, Lampen, Nachtbeleuchtung für FS2000,

5 Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

6 keine Drähte, Nachtbeleuchtung für FS2000,

7 keine Drähte, Laternen, Nachtbeleuchtung für FS2000.

%7   Höhe des nördlichen Endes in 25 cm Einheiten oberhalb von
  • Terrainoberfläche, falls %3=0
  • %3, falls dies >< 0
%8   Höhe des südlichen Endes in 25 cm Einheiten oberhalb von
  • Terrainoberfläche, falls %3=0
  • %3, falls dies ><
%9 0-105 Bahndammfarbe

0: Kein Bahndamm

1-FF: FS Farbe

100-104: Textur

105: Jahreszeitabhängige Textur

%10   Sichtbarkeit in m

Die Schiene ist sichtbar, solange innerhalb dieses Abstands zum Beobachter. Typischer Wert ist 7000.

Die letzte Stelle wird benutzt, um die Textur des Gleises zu verändern.

 

Die folgenden Oberleitungsenden existieren:

Länge\Breite Eingleisig Zweigleisig Dreigleisig Viergleisig
10 m End1010 End2010 End3010 End4010

Der Aufruf dieser Gleise geschieht über den Dialog "Andere Gleise".

Hinweis:

Benutzen Sie für %7 und %8 nicht 0 oder -1, falls Sie einen Bahndamm zeichnen wollen.

FS95/FS98 Straßen- und Autobahntunnel.

Diese Makros sind weder im FS2000 noch für die bewegten Autobahnen verwendbar.

ein ebenerdiges 50 m Gleis überquert eine 50 m Straße. Unter sehr flachen Winkeln gibt es Durchscheineffekte. Die Makros unterscheiden sich durch Gleisbreite und Straßentyp. .Under very flat angles, there are slight looking through problems. The macros differ by the number of rails and the type of road.

  Straße (7 m Breite) Autobahn (16 m Breite)
Eingleisig RoTu1050.api HwTu1050.api
Zweigleisig RoTu2050.api HwTu2050.api
Dreigleisig RoTu3050.api HwTu3050.api
Viergleisig RoTu4050.api HwTu4050.api

Die Makros werden über "Andere Gleise" aufgerufen und funktionieren nicht im FS2000.

Die folgenden Parameter werden benutzt:

Parameter Wert Bedeutung
%1   Geographische Breite.
%2   Geographische Länge.
%3 0 Ignoriert.
%4 0.250 Maßstab. Sollte immer 0.250 sein.
%5 Richtung Orientierung der Schiene auf dem Terrain (0.00 = Nord - Süd -Richtung)
%6 0-7 Oberleitung, Masten, Lampen:

0 keine Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

1 nur Drähte, keine Nachtbeleuchtung,

2 Drähte, Strichmasten, keine Nachtbeleuchtung,

3 Drähte, massive Masten, keine Nachtbeleuchtung,

4 Drähte, massive Masten, Lampen.

%7   Oberflächenfarbe
%8   Höhe des Gleises in 25 cm Einheiten oberhalb der Terrainoberfläche
%9 0-105 Bahndammfarbe

0: Kein Bahndamm

1-FF: FS Farbe

100-104: Textur

105: Jahreszeitabhängige Textur

%10   Sichtbarkeit in m

Die Schiene ist sichtbar, solange innerhalb dieses Abstands zum Beobachter. Typischer Wert ist 7000.

Die letzte Stelle wird benutzt, um die Textur des Gleises zu verändern.

Kleinstadtmakro

Diese Makros sind keine Bahnmakros im engeren Sinn, sondern ergänzen diese, indem Sie es ermöglichen,eine kleine Stadt zu errichten. Im Gegensatz zu den bewegten Bahnhöfen, die eine ähnliche Stadt direkt vor sich erzeugen, sind diese Städte frei plazierbar.

Grundmuster sind quadratische Flächen, auf denen sich die Häuser erheben. Bei Wahl von %8=1 werden dazwischen Straßen gezeichnet. %9=1-4 legt die Größe fest zwischen 1x1, 3x3, 5x5 und 7x7 Flächen. FSRail stellt diese Flächen als blaue Rauten dar - die Verzerrung rührt daher, daß FSRail in Koordinaten und nicht in Längen darstellt.

Vorkanden sind die Makros village1 mit einer Kirche in ein der Mitte, und village2 mit einem Häuserblock in der Mitte. FSRail kann ferner weiter 8 Macros village3 bis village0 verwalten, die Sie erstellen können, um eine Stadt mit dem landestypischen Design Ihrer Region zu bekommen.

Vorteil dieser Stadtmakros gegenüber einzeln aufgestellten Gebäuden ist, daß derselbe Code für die Häuser oft benutzt wird und damit der Szeneriespeicher geschont wird, auch für die Bildrate ist es günstig, wenn derselbe Code im Cache mehrfach benutzt werden kann.

Gebäude

Diese Makros ergänzen die Bahn und lassen sich als benutzerdefinierte Makros einbinden. FSRail stell sie als graugelbe Vierecke dar, wenn Ihre äußeren Koordinaten in der Geometriedatenbank festgelgt sind. FSRail kann 100 verschiedene Gebäude Build001 bis Build100 verwalten.

Mit FSRail kommen nur 3 Bahnhofsgebäude Build001, Build011 und Build012. Sie sehen hier den Eintrag für Build001 in der Geometriedatenbank.

Build001 9 2 28 -28 0 0 400 -400 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1612 1612 1612 1612 1612

Lesen Sie diesen wie folgt: Dieses Makro ist ein spezielles Makro im Verzeichnis Details (9), erstreckt sich longitudinal von -28 bis +28 Einheiten = -7 bis +7 m, lateral von -400 bis 400 Einheiten, also beträgt die Grundfläche des Bahnsteiges 14x200 m.

Für selbstgeschaffene Gebäude können Sie diese Einträge in der Datenbank selbst vornehmen. Benutzen Sie unter Windows 98 im Wordpad die Schriftart Courier New, dann können Sie die Ausrichtung der Spalten überprüfen. Sie können auch den Namen ändern, wenn Sie es wünschen, alle Makros mit Zeilennummer zwischen 1612 und 1711 werden von FSRail als Gebäude betrachtet.

Es ist immer eine gute Idee, die Bedeutung der Parameter in die ersten Zeilen eines Makros zu schreiben. Es bedeuten:

Build012 %6 = 0 - 5 verschiedene Farben    
  %7 = Details >= 1 Bahnsteigdach  
    >= 2 Vorplatz  
  %8 = Größe = 1 nur Zentralgebäude  
    = 2 ein Seitenflügel  
    = 3 zwei Seitenflügel  
  %9 = Passagiere auf Bahnsteig    

 

Build001 %6 = 0 - 5 verschiedene Farben    
und %7 = Details >= 1 Bahnsteigdach  
Build011   >= 2 Vorplatz  
  %8 = Größe = 1 nur Bahnhof  
    = 2 Güterschuppen  
  %9 = Passagiere auf Bahnsteig    

Build012 hat keine Benutzerparameter, Sie weren selbst wissen, wo es zu plazieren ist: